Drei Jahre nach ihrer Gründung hat SMT im März 1977 eines ihrer ersten Fernwärmenetze umgesetzt. Es handelt sich um ein geothermisches Wassernetz in der Gemeinde Mont‑de‑Marsan, das mehrere Standorte versorgt: den Luftwaffenstützpunkt 118, das Wohnheim OPHLM[1] Hélène Boucher, die Gendarmerie Maridor und das Krankenhaus Sainte‑Anne, d. h. fast 6 km Rohre
44 Jahre später baute der SID[2] auf dem Luftwaffenstützpunkt eine Sporthalle, die mit Wärme versorgt werden musste SMT stellt diese Schlitzantenne her, indem sie die Rohre direkt aus der damaligen Zeit verwendet.
Durch diesen Eingriff konnte man sich vom einwandfreien Zustand der 1977 installierten Rohre zu überzeugen, die noch mindestens genauso lange genutzt werden können.
SMT ist sehr stolz auf diese Leistung, die die Langlebigkeit der Epocal®‑Rohre aus verstärktem Epoxidharz belegt.
[1] OPHLM - Die „Organismes d'habitations à loyer modéré“ sind öffentliche oder private Einrichtungen in Frankreich, die Mietwohnungen für Personen in bescheidenen Verhältnissen bauen oder verwalten.
[2] SID - SID - service d'infrastructure de la Défense, Infrastrukturdienst der Verteidigung.